Aktuelle Ausstellung in Prag?
Falza?Falza! 19/11 2021-1/5 2022 - Prag
Ich besuchte vor zwei Wochen die Ausstellung Falza im Sternberger Palais am Hradschiner Platz. Man sieht hier den Vergleich des Originals mit dem Falsifikat. Mir hat oft das Falsifikat besser gefallen als das Originalbild - es hatte schönere Farben... na ja kein Wunder, das Falsifikat war auch um 300 Jahre jünger. Manchmal sieht man aber, dass der Fälscher nicht so richtig ein Gesicht oder Details malen konnte. Das Falsifikat entdeckte man durch moderne Methoden z.B. dank dem Fund Berliner Blau. Ab und zu wurde ein Bild mehrmals übermalt oder eine Statue wurde zwar aus dem Holz aus dem 15. Jahrhundert gemacht, aber der Bildhauer machte der Statue einen Hut, der erst im 19. Jahrhundert modisch war...also konnte man kaum sagen, dass sie wirklich aus dem 15. Jahrhundert stammte.
Unser böhmischer König und römischer Kaiser Rudolf II. (1552-1612) war ein Kunstlieber, der sich in der Kunst wirklich auskannte. Er war sogar ein Spezialist für die Kunst von Albrecht Dürrer. Seine Werke durften in seiner Kunstsammlung nicht fehlen. Als ein Bild von ihm vor ihm stand, sagte er angeblich, dass es ein Falsifikat sei und dass das Originalbild ihm geschickt werden solle. Im Gegensatz zu ihm wollte der Kronprinz Ferdinand d´Este (1863-1914) die mittelalterliche Kunst sammeln, also war die Aufgabe für die Kunsthandler klar -mittelalterliche Kunst irgendwo schaffen lassen. Diese Werke wurden dann auch für die Verzierung des Schlosses Konopiste benutzt.
In der Ausstellung befindet sich auch das Bild
Christus und Ehebrecherin (von einem der genialsten Kunstfälscher des 20.
Jahrhunderts - Henricus Antonius
"Han" van Meegeren), das im Eigentum von Hermann Göring war. Meiner
Meinung nach ist diese Ausstellung besuchswert. Die Bildlegenden sind auf
Englisch und natürlich auf Tschechisch.
Mehr zu der Ausstellung: https://www.ngprague.cz/en/event/3071/forgeries-forgeries, Eintrittskarte kostet 220 Kronen, Studenten bis 26 Jahre - kostenfrei.