Was ist in Prag kostenlos?
Für wen ist ÖPNV in Prag kostenlos?
Öffentliche Verkehrsmittel: Wenn Sie über 65 Jahre alt sind oder ein Kind unter 15 Jahren haben, können Sie die Straßenbahn, die U-Bahn und den Bus kostenlos benutzen. Sie müssen jedoch ein Dokument mit Ihrem Alter und Foto bei der Kontrolle vorweisen können, z. B. einen Schülerausweis, Reisepass oder Personalausweis. Kinder unter 10 Jahre benötigen keinen Ausweis.
Aktuelle Info finden Sie hier: https://www.dpp.cz/de/passagier/fahrpreise/fahrpreise#1-2
Prager Museen kostenlos
Sie können das Flugzeugmuseum Kbely besuchen: https://www.vhu.cz/muzea/zakladni-informace-o-lm-kbely/
Wenn Sie ein Flugzeugliebhaber sind, werden Sie es sehr interessant finden. Es gibt hier wertvolle Exponate wie das deutsche Düsenflugzeug Messerschmitt Me 262B (Schwalbe) und die deutsche Lenkbombe Fritz X. Auch Ihre Kinder werden begeistert sein, denn die Ausstellung befindet sich sowohl in den Hangars als auch im Freien, also überlegen Sie, bei welchem Wetter Sie hierherkommen.
Armeemuseum Žižkov: : https://www.vhu.cz/muzea/zakladni-informace-o-am-zizkov/
Haben Sie schon einmal von dem bedeutendsten Heerführer der Hussiten in den Hussitenkriegen und von seiner Wagenburg gehört? Wissen Sie, wie die Schützengräben während des Ersten Weltkriegs aussahen? Möchten Sie etwas über die tschechoslowakische Rüstungsindustrie erfahren? Dieses Museum wurde vor Kurzem renoviert und hat reiche Exposition der Militärgeschichte unseres Landes.
Nationale Gedenkstätte für die Helden der Heydrichiad (Operation Anthropoid): https://www.vhu.cz/muzea/ostatni-expozice/krypta/
Wenn Sie sich für
den Zweiten Weltkrieg interessieren, sollten Sie diese Gedenkstätte auf keinen
Fall verpassen. Hier erfahren Sie mehr über den tschechoslowakischen Widerstand
während des Zweiten Weltkrieges und über das verübte Attentat auf dem stellvertretenden
Reichsprotektor Reinhard Heydrich. Die Ausstellung ist in der Krypta, wo sich
die Fallschirmspringer (die Attentäter) versteckten, bevor sie von der Gestapo
erwischt wurden, und wo sie um eigenes Leben kämpften.